bilden, begegnen, begleiten

Die Studien- und Lebensgemeinschaft Tabor (SLG) ermöglicht und fördert die akademische Ausbildung von Menschen für den pastoralen und sozial-diakonischen Dienst.  Wir unterstützen Absolventinnen und Absolventen aus diesen Studienbereichen beim Berufsstart und begleiten sie professionell durch die ersten Berufsjahre.

Die Mitglieder der SLG verstehen sich als vitales Netzwerk von Menschen, die beruflich oder ehrenamtlich im pastoralen, diakonischen oder missionarischen Dienst arbeiten oder deren Herzensanliegen es ist, diese Arbeit zu fördern. Menschen, die sich lebenslang gegenseitig stärken, unterstützen und ermutigen.

Die Mitglieder der SLG unterstützen, fördern und ermöglichen die Arbeit des SLG-Teams.

▶︎ Das SLG-Team in Marburg gibt wichtige Impulse in die Studien- und Lebensgemeinschaft hinein. Das Team informiert, schafft Angebote und Begegnungsräume, hat ein offenes Ohr und hilft in Krisen.

▶︎ Die Evangelische Hochschule Tabor | Marburg ist eine staatlich akkreditierte Hochschule, deren Anliegen die Ausbildung von Menschen für den pastoralen und sozial-diakonischen Dienst ist. Das SLG-Team fördert das geistliche Leben an der Hochschule und verantwortet die Begleitung beim Berufsstart. Die Studien- und Lebensgemeinschaft trägt erheblich zur Finanzierung der Hochschule bei.

▶︎ Die gemeinnützige Stiftung Tabor ist der juristische Träger der Studien- und Lebensgemeinschaft und der Evangelischen Hochschule Tabor. Spenden an die Stiftung können steuerlich als Sonderausgaben geltend gemacht werden.

Das SLG-Team in Marburg

Matthias Frey

Matthias Frey, Direktor

Uwe Schmidt

Uwe Schmidt, Generalsekretär

Karin Schröder, Sekretariat

Elisa Knierim

Elisa Knierim, Begleitung beim Berufsstart

Benedict Reichelt

Benedict Reichelt, next generation


Die Studien- und Lebensgemeinschaft Tabor gehört zum Netzwerk des Deutschen Gemeinschafts-Diakonieverbandes (DGD) und zum Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband.