Begleiteter Berufseinstieg

Der Übergang vom Studium ins Arbeitsleben ist eine sehr spannende, prägende und mitunter herausfordernde Zeit. Uns ist es ein großes Anliegen, Menschen bei diesem Prozess professionell zu begleiten und sie auch nach dem Studium in ihrer Weiterentwicklung zu unterstützen und zu fördern. Den begleiteten Berufseinstieg gibt’s für zwei Arbeitsfelder:

Begleiteter Berufseinstieg ins pastorale Arbeitsfeld (BEPA)

Zum pastoralen Arbeitsfeld zählen Stellen als Jugendpastoren/Jugendpastorinnen, Pastoren/Pastorinnen, Jugendreferenten/Jugendreferentinnen in Jugendverbänden und darüber hinaus, in denen der/die Berufseinsteiger/in verkündigend tätig ist.

Ziel des zweijährigen BEPA ist es, den Zugang zum Berufsfeld Gemeinde zu finden, die eigenen Gaben und Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten, sowie eine pastorale Identität zu entwickeln.

Die Begleitung geschieht durch:

▶︎ Beratung und Begleitung im Bewerbungsverfahren
▶︎ Vermittlung von Gemeindestellen
▶︎ Begleitung durch ein Mentoren-Konzept
▶︎ Begleitungs-, Reflexions- und Fortbildungsmaßnahmen in Seminaren
▶︎ Besuche am Praxisort
▶︎ Vermittlung in Krisen- oder Konfliktsituationen

Begleiteter Berufseinstieg ins soziale Arbeitsfeld (BESA)

Zum sozialen Arbeitsfeld zählen Tätigkeiten in Wohngruppen, beim Jugendamt, in der Schulsozialarbeit und darüber hinaus in Stellen, bei denen der Schwerpunkt auf sozialem oder sozial-diakonischem Handeln liegt.

Ziel des zweijährigen BESA ist es, den Zugang zum Berufsfeld der sozialen Arbeit zu finden, die eigenen Gaben und Fähigkeiten zu entdecken und zu entfalten, sowie eine Identität als Sozialarbeiter/in zu entwickeln.

Die Begleitung geschieht durch:

▶︎ Beratung und Begleitung im Bewerbungsverfahren
▶︎ Begleitungs- und Reflexionsmaßnahmen in Seminaren
▶︎ Unterstützung in Krisen- oder Konfliktsituationen

Elisa Knierim, Personalreferentin

Das Angebot des Begleiteten Berufseinstiegs gilt nicht nur für Absolventinnen und Absolventen der Evangelischen Hochschule Tabor, sondern steht auch offen für Absolventinnen und Absolventen anderer Ausbildungsstätten. Bei Interesse melde dich sehr gern bei Elisa Knierim!

Für Kirchen, Gemeinden und soziale Träger:

Wenn Sie das Herzensanliegen qualifizierter Ausbildung und Förderung junger Talente teilen, nehmen Sie gern Kontakt zu Elisa Knierim auf, um die Möglichkeiten der Anstellung einer Berufseinsteigerin, eines Berufseinsteigers zu besprechen!

Praxispartner für ein duales Studium werden? Schauen Sie mal hier.