Stiftung Tabor

Die gemeinnützige Stiftung Studien- und Lebensgemeinschaft Tabor verfolgt den Zweck

▶︎ tiefgründige und praxisorientierte Pastorinnen und Pastoren für Gemeinde, Seelsorge, Mission, Neubelebung und Neugründung auszubilden
▶︎ engagierte und biblisch-fundierte Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter für christliche und andere soziale Einrichtungen auszubilden
▶︎ Menschen, die in diesen Aufgaben und Diensten arbeiten, miteinander zu vernetzen und zu begleiten und ihnen Unterstützung anzubieten
▶︎ Hoffnungsorte zu schaffen, wo Menschen Gott begegnen und ihn erleben können.

Die Stiftung Tabor ist der juristische Träger der Studien- und Lebensgemeinschaft Tabor (SLG)* und der Evangelischen Hochschule Tabor (EHT)**.

Die Studien- und Lebensgemeinschaft Tabor (SLG) ermöglicht und fördert die akademische Ausbildung von Menschen für den pastoralen und sozial-diakonischen Dienst.  Sie unterstützt Absolventinnen und Absolventen aus diesen Studienbereichen beim Berufsstart und begleitet sie professionell durch die ersten Berufsjahre. Die Mitglieder der SLG bilden ein  vitales Netzwerk von Menschen, die im pastoralen, diakonischen oder missionarischen Dienst arbeiten und die sich lebenslang und weltweit gegenseitig stärken, unterstützen und ermutigen.

★★ Die Evangelische Hochschule Tabor | Marburg ist eine staatlich akkreditierte Hochschule, deren Anliegen die Ausbildung von Menschen für den pastoralen und sozial-diakonischen Dienst ist. „Für Christus wollen wir leben, forschen, lehren und studieren mit dem Ziel, Menschen professionell auszubilden, um Gottes Liebe kompetent in Wort und Tat weiterzugeben!“ eh-tabor.de

Matthias Frey, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Tabor

Matthias Frey, Vorstandsvorsitzender der Stiftung Studien- und Lebensgemeinschaft Tabor

Die Stiftung Studien- und Lebensgemeinschaft Tabor ist Mitglied in der Diakonie Hessen.